Damit Veränderungen gelingen, ist es entscheidend, dass Führungskräfte während des gesamten Prozesses in einen intensiven Dialog mit den Betroffenen treten. Nur so lassen sich Vertrauen aufbauen, Mitarbeiter motivieren, Widerstände gegen Veränderungen abbauen und Transparenz und Verantwortlichkeit fördern. Nur so lassen sich Produktivitätsverluste reduzieren, die Abwanderung von Fachkräften verhindern und die Veränderungskurve abflachen.
Führungskräfte stützen sich in der Regel auf die (interne) Kommunikationsabteilung, wenn es um Dialoge mit ihren Mitarbeitern in Veränderungsprojekten geht. Diese zusätzliche und zeitaufwändige Kommunikationsaufgabe übersteigt jedoch oft die verfügbaren personellen Ressourcen der Unternehmenskommunikation. In solchen Fällen übernehmen wir die Veränderungskommunikation interimistisch und projektspezifisch.