Sie befinden sich hier:

Aufbau einer Veränderungsarchitektur

Damit Ihr Veränderungsprojekt oder Ihre Transformation erfolgreich verläuft und nicht zu den 70 % bis 85 % der gescheiterten Veränderungen gehört, braucht es mehr als nur gute Absichten. Vielmehr ist ein strukturierter Ansatz notwendig, der von Anfang an sowohl die technischen Aspekte als auch emotionale Dynamiken berücksichtigt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihr Veränderungsprojekt ins Stocken gerät oder nach hinten losgeht.

Dabei unterstützen Sie die viadoo Change Guides mit einem bewährten, systematischen Prozessmodell, das die Risiken eines Veränderungsprojekts reduziert und dessen Nutzen maximiert – ganz gleich, ob Sie traditionelle oder agile Methoden verwenden.

Durch die gemeinsame Entwicklung einer maßgeschneiderten Change-Architektur erhalten Sie eine verlässliche Struktur, die die passenden Prozesse, Werkzeuge und Ressourcen für Ihre Transformation definiert. So sind Sie bestens gerüstet, um sich schnell an Veränderungen anzupassen, Zielkonflikte zu lösen und heikle interne Dynamiken zu steuern – alles unter der Begleitung erfahrener, objektiver Experten.

Featured Insights

Reden wir über Gefühle!

Wenn Ihre Beschäftigten von Veränderungen betroffen sind, kochen schon einmal die Emotionen hoch und die Leistung passt sich der so genannten Veränderungskurve an. Wenn Sie während der Transformation Desinteresse, Widerstand oder sogar Fluktuation beobachten, liegt das wahrscheinlich nicht an technischen Aspekten, sondern an den emotionalen Prozessen, die Ihre Teams durchlaufen.

Um die Produktivität zu erhalten und Ihre Leistungsträger zu binden, müssen Sie sich auf die sozialen und emotionalen Aspekte von Veränderungsinitiativen konzentrieren. Außerdem benötigen Sie eine intelligente Change Leadership und einen mitarbeiterorientierten Ansatz für Veränderungen.

Die viadoo Change Guides helfen Ihrem Führungsteam, die psychologischen Mechanismen hinter Widerstand, Unsicherheit und Angst zu erkennen und darauf zu reagieren. Wir geben Ihnen das nötige Rüstzeug, um Teams aktiv einzubinden, Akzeptanz zu fördern und Veränderungen mit Empathie zu steuern. So verwandeln Sie negativ konnotierte Reaktionen in positives Engagement und sichern dadurch den Erfolg Ihre Transformation ab.

viadoo's Change Management Prozessmodell

Wie wir den Wechsel vom IST- zum SOLL-Zustand gestalten

Als ein führender Dienstleister für die strategische Planung und erfolgreiche Steuerung von Veränderungsprojekten verfolgen wir stets einen iterativen und agilen Ansatz. Dennoch lassen wir uns von der klaren Struktur unseres integrierten Vier-Phasen-Modells leiten. Es umfasst Analysen, Konzeption und Umsetzung gemäß ACMP® Standard for Change Management© und gemäß DIN SPEC 91405. Unser Framework hilft dabei, Veränderungen in ihre Teilprozesse zu gliedern, die damit verbundenen Aufgaben zu erfassen und geeignete Methoden und Werkzeuge zuzuordnen.

Wie Sie von unserem viadoo Change Integral profitieren

Dank dieses analytischen Vorgehens und ganzheitlichen Ansatzes sind wir in der Lage, die klassische Veränderungskurve abzuflachen (siehe viadoo Change Integral) und sowohl die in solchen Phasen üblichen Produktivitätsverluste als auch den ungeplanten Abfluss von Fachkräften zu reduzieren. Letztendlich helfen wir Ihnen mit unseren Dienstleistungen dabei, Ihre Transformation schneller, kostengünstiger und mit weniger Verlusten an leistungsstarken Beschäftigten zu erreichen.

(viadoo Change Integral)

Das Vier-Phasen-Modell von viadoo

1. Analyse von

Projekt & Menschen

  • IST-Zustand untersuchen
    (+ ggf. die Kultur)
  • Soll-Zustand entwickeln
  • Techn. KPIs definieren
  • Betroffene analysieren
  • Emotionen voraussagen
  • Dringlichkeit & Antwort auf „Warum jetzt?“ formulieren
  • Vision entwickeln
  • Führungskräfte mobilisieren
    (insbes. mittleres Mgt.)

2. Analyse von

Menschen & Organisation

  • ADKAR-Umfrage durchführen
  • Veränderungs-bereitschaft prüfen
  • Qualifikationsbedarf prüfen
  • Change Agents rekrutieren
  • Kommunikations-Infrastruktur analysieren
  • CMO – Change Management Office konzipieren (Rollen, Prozesse, Regeln usw.)

3. Konzeption der

Change Architektur

  • Zielbetriebsmodell entwerfen (TOM)
  • Change-Story formulieren
  • Beteiligungsplan entwickeln
  • Kommunikationsplan entwickeln
  • Emotionale, soziale & komm. KPIs definieren
  • Sponsor-Strategie festlegen
  • Stakeholder-Strategie festlegen
  • Qualifizierungsplan erstellen

4. Umsetzung des

Veränderungsprojekts

  • Technischen Teil umsetzen
    (Projekt Management)
  • Humanen Teil umsetzen
    (Change Management)
  • Dysfunktionale Teams entw.
  • Quick Wins kommunizieren
  • Schulungen absolvieren
  • Neue Gewohnheiten etablieren
  • ADKAR-Umfragen durchführen
External Change Manager

Vorteile von Interim Change Management

  • Wenn Sie vor einer komplexen Umstrukturierung stehen, können Spannungen zwischen Abteilungen, unklare Prioritäten oder interne Politiken den Prozess leicht zum Scheitern bringen. Deshalb kann eine objektive, unabhängige, erfahrene und neutrale Perspektive den entscheidenden Unterschied ausmachen.
  • Die Interim Change Manager von viadoo helfen Ihnen, interne Störfaktoren zu beseitigen, versteckte Risiken frühzeitig zu erkennen und sensible Themen zu managen, bevor sie eskalieren (z. B. mit dem Betriebsrat). Wir arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um ein einheitliches Vorgehen zu gewährleisten und Ihre Veränderung von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung zu begleiten.
  • Mit viadoo profitieren Sie von einem zielgerichteten, zeitoptimierten Ansatz, der Ihre Transformation termin- und budgetgerecht umsetzt. Außerdem sparen Sie die Kosten und Verzögerungen, die mit der Einstellung neuer Mitarbeiter verbunden wären. Ihre Teams können sich stattdessen auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren.
  • Ob Sie vorübergehend zusätzliche Kapazitäten oder Führungskräfte benötigen, viadoo bringt das Fachwissen, die Erfahrung und die Zuverlässigkeit mit, um Ihr Veränderungsvorhaben zum Erfolg zu führen, ohne Ihre internen Ressourcen zusätzlich zu strapazieren.

Our Transformation Communications Services

Künstliche Intelligenz im Change Management

Bei viadoo gehören wir zu den Vorreitern bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Veränderungsmanagement. Als ein führender Spezialist für die strategische Planung und erfolgreiche Steuerung von Veränderungsprojekten setzen wir KI-Tools ein, um die Effektivität und Effizienz unserer Arbeit zu erhöhen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Arten, wie wir KI heute im Change Management einsetzen:

1. KI in der Veränderungsplanung

  • Künstlicher Sparring- und Brainstorming-Partner
  • Ideen für spezifische ADKAR-Umfragefragen
  • Simulation verschiedener potenzieller Szenarien und Reaktionen
  • Pläne für das Änderungsmanagement skizzieren
  • Weitere Ideen zur Verbesserung des Mitarbeiterengagements
  • Ergänzende Ideen für Veränderungen und Kommunikationsmaßnahmen

2. KI in der Stimmungsanalyse

  • Automatisierte Auswertung von Umfragen, Feedbacks
  • Engagement und Zufriedenheit der Beschäftigten messen während der Veränderung
  • Hilfe beim Verstehen von Gefühlen in Freitextantworten durch KI-gestützte Textanalyse
  • Entscheidungshilfen für die nächsten Schritte auf der Grundlage zuverlässiger Daten erhalten

3. KI in der (internen) Kommunikation

  • Geschichten über greifbare Veränderungen schreiben, die Fortschritte machen
  • Erstellung von Texten für verschiedene interne Zielgruppen
  • Überprüfen Sie den Ton der Kernaussagen von Führungskräften
  • Komplexe Themen in überschaubare Teile zerlegen
  • Verbesserung von Präsentationen, Artikeln und anderen Medieninhalten
  • Zusammenfassen von Informationen über Änderungen für das mittlere Management
  • Erstellen von Illustrationen und Bildern

4. KI für Automatisierung

  • Erstellung von Chatbots zur Beantwortung von Fragen zum Wandel 24/7
  • Vorhersage von Reaktionen einzelner Mitarbeiter oder Gruppen

Schlüsselqualifikationen unseres Teams für das Management von Veränderungen

Zertifizierte Change Manager

Unsere zertifizierten Change Manager haben sich mit Theorien zum Veränderungsmanagement wie dem Change Model von Lewin, dem 8-Schritte-Modell von Kotter und dem ADKAR-Modell von Prosci beschäftigt. Sie beherrschen den Aufbau einer Veränderungsarchitektur sowie verschiedene Change Management-Frameworks und -Methoden, wie Agile, Lean und Six Sigma.

Zertifizierte Moderatoren

Unsere Moderatoren haben eine Reihe von Fähigkeiten und Techniken erlernt, um selbst große Gruppen von Menschen effektiv zu leiten und zu unterstützen, Zusammenarbeit und Teamwork zu fördern und positive Ergebnisse zu ermöglichen. Sie beherrschen Methoden wie Real Time Strategic Change, Open Space, Appreciative Inquiry und World Café.

Zertifizierte Projektmanager

Unsere zertifizierten Projektmanager wissen, wie man Veränderungsinitiativen effektiv plant und umsetzt. Sie beherrschen auch das agile Projektmanagement, das flexibler und anpassungsfähiger ist und den Schwerpunkt auf Zusammenarbeit, kontinuierliche Verbesserung und die schnelle und effektive Reaktion auf Veränderungen legt.

Ausgewählte Einblicke

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

Es ist ganz einfach: Wir wollen, dass Ihre Veränderungsinitiative erfolgreich ist! Deshalb bieten wir Ihnen eine kostenlose Erstberatung an. Kontaktieren Sie uns einfach über unser Formular oder buchen Sie einen Termin über unseren Online-Kalender. Jetzt liegt es an Ihnen!

Beschreiben Sie kurz Ihre Pläne / Herausforderungen:

ODER vereinbaren Sie einen Termin:

So könnte es weitergehen:

1. Sie antworten

Wir werden Ihre Nachricht innerhalb von 24 Stunden beantworten und mit Ihnen einen Termin für eine kostenlose Erstberatung vereinbaren.

2. Erstkonsultation

Wir werden dann Ihre Herausforderung analysieren und mögliche Lösungen mit Ihnen in einem kostenlosen ersten Videoanruf besprechen.

3. Weitere Schritte

Danach entscheiden Sie, wie Sie weiter vorgehen möchten. Wir unterbreiten Ihnen zum Beispiel gerne ein individuelles Angebot.

UNSER STANDORT

Großraum München

SCHREIBEN SIE UNS

RUFEN SIE UNS AN